Menu
Menu
2. April 2024
Seit der Neuauflage des Land Rover Defender und des Verschwindens des Lada Niva und Suzuki Jimny vom Markt gibt es eigentlich nur noch zwei Geländewagen-Ikonen: den Toyota Land Cruiser und die Mercedes-Benz G-Klasse. Während der Toyota jetzt eine neue Optik im Retro-Gewand bekommen hat, bleibt sich die G-Klasse optisch treu. Doch unter dem Blech tut sich einiges. Exterieur Ihre unverwechselbare, kantige Form ist das Markenzeichen der Mercedes G-Klasse. Und auch im Zuge der jüngsten Weiterentwicklung bleibt das Design weitestgehend unverändert. Typische Details sind weiterhin prägend. Dazu gehören die markanten Türgriffe und das charakteristische Schließgeräusch, die robuste Außenschutzleiste, das exponierte Ersatzrad an der Hecktür und die aufgesetzten Blinker.

Neu ist der Kühlergrill mit vier statt bislang drei horizontalen Lamellen. Darüber hinaus gibt es an Front und Heck neu designte Stoßfänger, wobei die vorderen eine neue Gitteroptik erhalten. Die Rückfahrkamera erhält eine neue Position in der Stoßstange mittig oberhalb des Kennzeichenhalters. Für den Fall, dass diese im Fahrbetrieb verschmutzt, ist eine Wischwasserdüse seitlich der Rückfahrkamera angebracht. Diese fährt aus, wenn Fahrer die Heckscheibenwaschanlage aktivieren.

Außerdem übernehmen die konventionell angetriebenen Modelle einige Elemente, die für die erste vollelektrische Variante der Geländewagen-Legende entwickelt wurden. Konkret tragen eine neue A-Säulenverkleidung und eine Spoilerlippe an der Dachzierleiste sowie neue Isolationsmaterialien zu verbesserter Aerodynamik und gesteigertem Geräuschkomfort bei. Hier die neue Mercedes G-Klasse im Vergleich zum alten Modell:

Serienmäßig fahren die neuen Modelle mit aerodynamisch optimierten, 45,7 Zentimeter (18 Zoll) großen Leichtmetallrädern im 5-Doppelspeichendesign und LED High Performance-Scheinwerfern vor. Neu verfügbar ist die Lackfarbe sodalithblau metallic. Darüber hinaus stehen neue Felgendesigns in den Größen von 45,7 bis 50,8 Zentimeter (18 bis 20 Zoll) zur Wahl.

Mit der „PROFESSIONAL Line Exterieur“ können Kundinnen und Kunden gezielt den Offroad-Charakter ihrer G-Klasse betonen. Unter anderem zählen Steinschlagschutzgitter für die Scheinwerfer, Schmutzfänger und 45,7 Zentimeter (18 Zoll) große All-Terrain-Reifen zum Paketumfang. Nobler und sportlicher hingegen wird es mit der „Exclusive Line“ respektive „AMG Line“.

Natürlich gibt es auch einen neuen Mercedes-AMG G 63. Exklusiv für das Topmodell steht die Außenfarbe MANUFAKTUR hyperblau magno zur Wahl. Seine Front wird geprägt von dem neuen AMG-spezifischen Stoßfänger mit jeweils drei vertikalen Lamellen vor den Lufteinlässen. Hinzu kommen Einleger im Stoßfänger in Edelstahl.

Adaptive MULTIBEAM LED-Scheinwerfer gehören zum Serienumfang. Dank intelligenter Lichtfunktionen leuchten sie die Fahrbahn situationsgerecht aus und reagieren mithilfe der jeweils 84 einzeln steuerbaren Hochleistungs-LEDs auf die aktuelle Verkehrssituation. Die Heckleuchten sind in LED-Technik ausgeführt.

Angebote vergleichen

Vergleichen (0)